1st Americana Fest Wien

AMERICANA ist eine Bezeichnung für einen der Folk-, Blues-, Rhythm and Blues- und Countrymusiken abgeleiteten Musikstil, dieser umfasst Musik von Liedermachern bis zu Rock und Südstaatenmusik (inhaltlich verwandte Begriffe sind Roots Rock und Alternative Country).

Ein großes Anliegen des Veranstalters Othmar Loschy (No Depression) ist es, neben den internationalen Bands/SängerInnen viele heimische Acts zu präsentieren.

Durch die Abende wird der Wiener Musikjournalist und Autor Rainer Krispel führen.

Auf 2 Bühnen werden täglich sechs Stunden Musik präsentiert.

Die SVA, die Auftraggeber und die Konsorten

Sozialdumping
Viele Journalisten kämpfen seit Jahren alleine mit Sozialdumping durch ungesetzliche Dienstverträge, finanziell schwachen Medienhäusern und schwindenden Aufträgen. Dabei werden die Anforderungen an Journalisten immer mehr: Sie sollen tiefgehend recherchieren, knackige Texte schreiben, großartige Fotos machen, spannende Videos drehen und jeden Social-Media-Kanal kennen. Geht nicht? Geht doch.

Journalisten-Stammtisch

Freie
Über schlechte Bezahlung, schwindende Aufträge und prekäre Dienstverhältnisse zu jammern hilft nichts. Deshalb haben die freien Journalistinnen Sonja Fercher, Susanne Wolf und Sonja Bettel im Juli 2013 den *Stammtisch der freien Journalisten* gegründet. Wie es dazu kam und was sie bereits erreicht haben, erzählt Sonja Fercher im dieZeitschrift-Interview.

Ein Hase mehr, ein Auto weniger

Mobilität
Karen Allmer ist umweltbewusst und achtet auf ihren ökologischen Fußabdruck. Trotzdem lässt sie das Fahrrad immer öfter stehen. Sie macht ihre Erledigungen lieber mit dem Metallhasen, einem vierrädrigen Fahrrad, das von ein oder zwei „Menschenstärken“ und einem Elektromotor angetrieben wird. Die Metallhasen-Fahrer sitzen nebeneinander, treten, soviel sie wollen und können sich dabei auch noch gemütlich unterhalten.

Wiederaufnahme: ORGANION oder DAS ENDE DES APRILS

Wiederaufnahme der Hörspielproduktion: Mit ‚Bildertheater im Kopf’, als ‚Hörspiel zum Anschauen’ betitelte es eine Presseankündigung. Das Hör-Publikum empfand es bei der Erstaufführung in ähnliche Weise und schloss die Augen, um diese Bilder sehen zu können. Evelyn Blumenau und Walter Kreuz präsentieren das ‚ENDE DES APRILS’ als Klang-Parabel mit Snarophon, Stimmen, Sansula und einem frech-simplen Kassettenabspielgerät. Letzteres gibt Schrrreie’ von sich.