Martin Haidinger

„Österreichs heimliche Hauptstädte“
Flair und Mythos der bedeutenden k. u. k. Metropolen

Die Hauptstadt von Österreich? Keine Frage! Aber das war nicht immer so … In den letzten tausend Jahren haben die Brennpunkte dessen, was Österreich war, oft gewechselt. Ob offiziell oder im Verborgenen: Die Metropolen, aber auch die kleinen Städte beeinflussten die Zeitläufe in hohem Ausmaß. Vom Kernland „Ostarrichi“ bis in die teils weit entfernten Gegenden wie Böhmen, Bosnien und die Bukowina hat für Österreich ganz unterschiedliche „Musik gespielt“. Der Historiker Martin Haidinger, jahrelang als Journalist in Mittel- und Osteuropa unterwegs, erzählt von historischen Ereignissen und eigenen Erlebnissen in Österreichs heimlichen Hauptstädten.
Bozen, Brünn, Budapest, Czernowitz, Eger, Graz, Hermannstadt, Innsbruck, Klausenburg, Komorn, Krakau, Kronstadt, Laibach, Lemberg, Linz, Marburg, Ödenburg, Prag, Pressburg, Sarajevo, Wiener Neustadt, Zwettl.
Erscheinungsdatum: 15.04.2014

Martin Haidinger ist Historiker, Journalist und Autor, lebt in Wien. Er arbeitet seit bald 25 Jahren als Wissenschaftsjournalist für die ORF-Radios. Ebenso Staatspreisträger für Wissenschaftspublizistik.
Zur Zeit läuft jeden Freitag, eine 16-teiligen Serie in „Wien heute“ im ORF II wo sich Martin Haidinger auf die Suche nach den Spuren des Ersten Weltkrieges in Wien begibt.
mehr: http://www.martinhaidinger.com/

Mittwoch, Mai 21, 2014 - 18:30 bis 22:00
Buchpräsentation
Eintritt: 
frei
"Galerie Sandpeck Wien 8"
Josefsgasse 1
1080
Wien
Telefon: 
0699 11 213056