'Schlurfs' und die internationale Jazz-Jugendsubkultur

"Die Jahre 1933 bis 1945 markieren die goldene Ära der großen
amerikanischen Swingbands. Genau im selben Zeitraum regierte in
Deutschland - und während der Kriegsjahre fast in ganz Europa - der
Faschismus. So waren Jazzmusik und die dazugehörigen Tänze Lindy Hop bzw.
Jitterbug - gerade am Höhepunkt ihrer Bedeutung als amerikanische
Populärkultur - in weiten Teilen Europas offiziell als 'entartet'
diffamiert. Aber Jazz ließ sich nicht einfach abstellen. Es scheint fast
als wären die amerikanische Kulturprodukte durch ihre Ächtung für junge

Vienna Trash

Die Ausstellung im Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien „Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“ inspirierte den Künstler, mit einer Auswahl an Fotografien aus seinem Buch „Vienna Trash“ eine eigene Ausstellung zusammenzustellen. Diese „bösen Stadtansichten“ sind nun exklusiv bei freiem Eintritt im Hofmobiliendepot zu sehen.

Als Handykamera-Pionier dokumentierte Wieland Kloimstein 2005–2006 die Tiefen und Untiefen der Stadt Wien: ein präziser Blick auf das scheinbar Unwesentliche, der sich durch die ständige Verfügbarkeit der Handykamera ergibt.

POLITIK & POESIE

Am 10., 12. und 18. Juni 2014 werden wieder international anerkannte Autorinnen und Autoren aus Wien und Berlin ihre Gedanken und Texte präsentieren. Heuer erstreckt sich die Literaturtangente unter der Leitung von Ditha BRICKWELL auf Wien und auch auf Niederösterreich: Spitz an der Donau in der Wachau.
Dienstag, 10. Juni 2014, 20 Uhr
Rahmen-Bilder-Spiegel Offenes Atelier für Lebenskunst Zimmermanngasse 8, 1090 Wien
Es lesen und diskutieren:
Ernest WICHNER, Ulf STOLTERFOHT, Julya RABINOVICH, Eva GEBER und Ditha BRICKWELL
Musik:

StraßenKunstFest im Brunnenviertel

StrassenKunstFest 14. Juni 2014, 10-24 Uhr
Buntes Treiben am Brunnenmarkt und um den Yppenplatz mit viel Musik, Tanz, KunstHandWerksMarkt, Schaustellerei und Night-Shopping.
Die IG KAUFLEUTE BRUNNENVIERTEL veranstalten unter künstlerischer Leitung der BRUNNENPASSAGE, in Kooperation mit der GEBIETSBETREUUNG GB*7/8/16, NONO, ::KUNST-PROJEKTE::, GALERIE AU und vielen anderen ein Straßenfest mit zahlreichen Open Air Acts.
Künstlerisches, Musikalisches und Tanzperformances kommen bei diesem Fest nicht zu kurz.
Mittanzen erwünscht!

„WORT & BILD“ Margarethe HERZELE 20. Juni bilder.worte.töne

Am 20. Juni liest Margarethe HERZELE bei bilder.worte.töne aus ihrem Roman „Chaos unter der Haut“, der 2012 erschienen ist. Nach einer Reihe kleinerer Publikationen mit Lyrik und Prosa liegt nun ihr umfangreiches Prosawerk vor. Der Roman ist ein radikales poetisches Bekenntnis der Schriftstellerin und Künstlerin, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat. Der Leseabend steht unter dem Motto „Wort & Bild“ – Margarethe HERZELE zeigt auch eine Werkschau ihrer bildnerischen Arbeiten.