Fehlermeldung
- Notice: Trying to get property of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
- Notice: Trying to get property of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
Hundechristus
Was hat es für einen Sinn in einer Welt voller Mörder einen Mörder zu jagen?Der Fall Oscar Slater
Ein schottisches Gericht verurteilte Oscar Slater im Jahr 1909 wegen Mordes zum Tode. Zu Unrecht fand der Schriftsteller Arthur Conan Doyle, und setze sich für die Freilassung des Mannes ein.Außerfern
Ein Buchhändler unverkäuflicher Bücher und ein Literaturprofessor machen sich in Gerhard Köpfs Roman „Außerfern“ auf die Suche nach einem in Menschenhaut gebundenen Buch und nach der Geschichte des Diebes und Identitätenwechslers Marandjosef.Kaiser, Krieger, Heldinnen
Exkursionen in die Gegenwart der Vergangenheit.Kulturgeschichte des Aufzugs
Der Stadtforscher Peter Payer erforscht in seinem neuen Buch"Auf und Ab" die Kulturgeschichte des Aufzugs in Wien. Eine charmante Aufarbeitung einer bisher vernachlässigten Technikgeschichte.Prostituierte – Arzt - Sadist
Bis zur Veröffentlichung Giorgio Scerbanencos Buch „Das Mädchen aus Mailand“ werden Krimis in Italien als minderwertiges Genre angesehen. Er ändert das. Er macht den italienischen Krimi salonfähig. Auch weil sein Leben genauso ungewöhnlich ist wie das seiner Protagonist*innen.„Die Schönheit der Verweigerung“
Der Comiczeichner Thomas Fatzinek zeichnet Biographien von Widerstandskämpfer_innen - Geschichten von Entschlossenheit und Mut, aber auch Verfolgung und Ermordung.Das unglaubliche Leben der Elsie Slonim
„Alles ist wahr. Alles, was ich schreibe und dir erzähle ist wahr, alles!“ sagte Elsie Slonim zu Alfred Woschitz und gab ihm ein Bündel Papier. Sie, die hundertjährige Jüdin, die als einzige Zivilperson im militärischen Sperrgebiet auf Zypern lebt und er, der weitgereiste „bibliophile Bautechniker“ aus Kärnten begannen die unglaubliche Geschichte von Elsie und ihrer Familie aufzuschreiben.Hilde & Gretl
Der Gründer des Fotomuseums Westlicht Peter Coeln kaufte in Gars am Kamp ein Haus und der ORF-Journalist Tarek Leitner half ihm beim ausräumen. Sie reisten in den Alltag zweier Frauen, die wirklich alles gesammelt und katalogisiert haben.Altenteil
„Es ist geschafft. Und ich auch. ‚Altenteil‘ ist fertig geschrieben und exakt 450.005 Zeichen“ lang, schrieb der Satiriker Rainer Nikowitz im Juni 2017 auf Facebook. Nun ist der Kriminalroman in den Buchhandlungen angekommen.- 1 von 8
- ››