„Das gemeinsame Produkt“
Kuran & Rabel
zeigen Malerei, Zeichnung und Druck.
- Weiterlesen über „Das gemeinsame Produkt“
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kuran & Rabel
zeigen Malerei, Zeichnung und Druck.
Die junge "Galerie Sandpeck Wien 8" Josefsgasse 1
präsentiert
11 KreatiVrauen in ihrer Vielfältigkeit zeigen ihre künstlerischen Werke.
Vernissage: Samstag, 22. März 2014, 19 Uhr
Finissage: Freitag, 28. März 2014, 19 Uhr
ab ca 20 Uhr wird die 3D-Combo in der Besetzung Harfe, Akkordeon und Bass Volkslieder für uns und unsere Gäste zum Besten geben und für Stimmung sorgen.
täglich geöffnet von 14-20Uhr
Sonntagsmatinee in Lhotzkys Literaturbuffet: Till Firit liest aus dem neuesten Band der Reihe Wiener Literaturen, »Das Rapportbuch« von Dorothea Zeemann.
Wien, kurz vor dem »Anschluss« an das Deutsche Reich: In einer Nervenklinik treffen Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Generationen, aus verschiedener Herkunft und Gesinnung aufeinander. Sie alle sehen sich völlig unvorbereitet mit einer neuen Zeit konfrontiert, einer Zeit, in der alles mörderisch aus den Fugen gerät.
Bei der kolik.autoren.lounge im Nachbarhaus sind Ulrike Schmitzer (»Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt«) und Klaus Ratschiller (»An deiner Stelle«) zu Gast. Die anderen Mitwirkenden sind die Autorin Judith Nika Pfeifer und der kolik-Herausgeber Gustav Ernst.
Ulrike Schmitzers Roman »Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt« handelt vom Sehnsuchtsort Mars. Er vereint wissenschaftliche Fakten mit großer Erzählkunst. (Jana Volkmann, freitag.de)
Der Textlicht-Band »Tartaglia« kommt auf die große Bühne: Philipp Weiss stellt sich am 22. März mit Prosaminiaturen im Schauspielhaus Wien vor. Dabei wird er von mehreren KünstlerInnen unterstützt, die diesen poetischen Text in ganz unterschiedliche Sprachen übersetzen: Gemeinsam mit dem Quartett der Vienna Clarinet Connection, dem Videokünstler Grzegorz Kielawski und der Schauspielerin Anna Rot sucht er nach Übergängen zwischen Sprache, Bild, Musik und dem Verstummen.
Eine Lesung mit Kaffeehausatmosphäre - im wunderbaren Literaturbuffet ist Andrea Drumbl zu Gast und liest aus ihrem neuen Roman Narziss und Narzisse.
Ein tragischer Inhalt wird über einen anmutig leichtfüßigen Stil ausgebreitet, und dabei wird niemals zuviel, niemals zu wenig gesagt. Genau und perfekt abgewogen, wird die Erzählung nie langweilig, ist aber auch nicht rasant und als Folge platt, sondern macht genug Innensicht in die Protagonisten möglich und hat Tiefe, ohne auszuschweifen. (Lydia Haider, Literaturhaus Wien Buchmagazin)
Den Literaturmontag im März eröffnet Andrea Drumbl mit einer Lesung aus ihrem brandneuen Roman „Narziss und Narzisse“.
Ein Roman über das Leben und Sterben von Menschen, über Trauer, Hoffnung und über das Glück, das manchmal allzu lange auf sich warten lässt.
Danach Open Stage für alle, die ihre eigenen Texte auf die Bühne bringen wollen. Im Anschluss DJs Barena Duo (Chanson Anarchismo).
Alle, die mit einer Narzisse im Haar oder in der Hand erscheinen, bekommen einen Textlicht-Band ihrer Wahl gratis!
Szenische Lesung von Harald Pesata und Michael-Joachim Heiss