Morbus Uli
- Weiterlesen über Morbus Uli
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
::kunst-projekte:: bei der 4. Wiener Integrationswoche
Dienstag, 6. Mai 2014
WIEN – LEÓN – TELICA
Kreativität als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen
17 Uhr Eröffnung der Ausstellung
18 Uhr Präsentation des Projektes
Ausstellung bis 14. Mai
Eintritt frei, Spenden für das Projekt erbeten
- Weiterlesen über ::kunst-projekte:: bei der 4. Wiener Integrationswoche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Engste Gallerie der Welt
Näherei Apfel
„Die freie Schnauze ist mein kreatives Ventil“
Zum dritten Mal Mai.feier! im Bebop
So wie schon in den vergangenen beiden Jahren findet am 1. Mai im Breitenseer Szene-Lokal Cafe - Restaurant - Bar ¡ Bebop ! wieder eine Feier nach dem traditionellen Maiaufmarsch statt. Das Programm des Nachmittags steht unter dem Motto „Arbeit schafft Zufriedenheit“.
- Weiterlesen über Zum dritten Mal Mai.feier! im Bebop
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Von Geriatriewellen, Unterkubaturen und schweigenden Politikern
Philipp Hager mit neuem Textlicht-Band
Ein Abend mit Philipp Hager und seinen Episoden aus "Wieso riecht's hier nach Benzin und was macht das Streichholz in deiner Hand?"
Vorbeikommen und Brandschutzvorschriften ignorieren!
- Weiterlesen über Philipp Hager mit neuem Textlicht-Band
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Lina Loos: Das Buch ohne Titel
„Man muss nur den Mut haben, alles auf die Spitze zu treiben! Wer ausweicht, weicht sich selbst aus und wer sich selbst ausweicht, der findet sich nicht.“ Herausgeber Adolf Opel spricht mit dem Lektor Jorghi Poll zu Lina Loos und ihrem Werk, Sarah Legler liest aus der erstmals 1947 erschienenen Lebenschronik. Lina Loos war die erste Ehefrau von Adolf Loos, die Weggefährtin von Egon Friedell und Franz Theodor Csokor und eine enge Freundin von Peter Altenberg, vor allem aber war sie eine scharfsinnige Beobachterin und pointierte Kritikerin ihrer Zeit.
- Weiterlesen über Lina Loos: Das Buch ohne Titel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.