Fehlermeldung

  • Notice: Trying to get property 'body' of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
  • Notice: Trying to get property 'format' of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).

Ein Facebooklike ist gut, Mitmachen besser

Österreichs erster Leihladen Leila hat seit Ende Mai dieses Jahres in Wien-Ottakring geöffnet. Seitdem berichteten zahlreiche Medien über das engagierte Projekt, und auf Facebook sammelte der Verein bisher mehr als 2500 Likes. Die Mitgliedszahlen ziehen aber mit der guten Präsenz in der Öffentlichkeit noch nicht ganz mit.

Sprungbrett für den ersten Job

Der Wiener Verein THE CONNECTION unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund bei den schwierigen ersten Schritten in die Arbeitswelt. Wer helfen will, kann Mentor werden.

Zeitgeist und Feinripp

Gerald Kolm hat ein abgeschlossenes Immobilienwirtschaftsstudium, viele Jahre Berufspraxis in der Bewirtschaftung von Gebäuden. Nach einer Auszeit mit Weltreise wurde er Gesellschafter und Geschäftsführer des Hotels „Zeitgeist“ in Wien-Favoriten. Auf mit Geld wachelnde Männer in Feinrippunterhosen, auf Gäste, die den Feueralarm verschlafen und auf Sonderwünsche des Finanzministeriums bei der Zimmereinrichtung war er allerdings nicht vorbereitet.

Familie Instagram

Die Wiener Mitglieder der Foto-Plattform Instagram treffen sich alle paar Wochen auf Events, gehen regelmäßig miteinander fotografieren oder stellen gemeinsam Bilder aus. Aus anonymen Cyber-Bekanntschaften sind längst reale Freundschaften entstanden.

Vergesst Hugo

Gut, dass es in Australien keinen Spritzer gibt. Sonst hätten Adam Ernst und Eva Wildsperger nie die Lust am Cider trinken in Sydney entdeckt. Sie hätten wahrscheinlich nie die Idee gehabt, Österreichs ersten Cider auf den Markt zu bringen. Seit einem Jahr „zwitschert“ das „Goldkelchen“ nun schon in heimischen Kehlen.

„Es menschelt sehr, wenn es um den Hund geht“

Die Journalistin Hedi Breit fuhr mit Hirschgeweihen durch Wien, besuchte ein Wolfsgehege, sprach mit dem Hundeflüsterer und ging mit ihrem Hund Lola in die Kirche. Jetzt ist ihr Buch dazu erschienen: Der ultimative Stadtführer für die rund 100.000 Wiener Hunde und deren Herrln und Frauchen.

Das digitale Schwarze Brett

Die neue Online-Plattform fragnebenan.com soll die Anonymität in großen Städten verringern und gute Nachbarschaft fördern. Das Projekt startet Ende Mai in Wien.

Als Reisender in der Heimatstadt

Die Kunsthistorikerin Brigitta Höpler lehrt Schreiblustigen, wie sie von ihrer eigenen Stadt zum kreativen Fabulieren animiert werden können.

„Oje, Meidling“

Sabina Naßner-Nitsch ging die Anonymität in der Großstadt auf die Nerven. Also lud sie ihre Nachbarn ein. Dann passierte Großartiges.

Obergäriges aus Ottakring

Zwei Wiener brauen seit Anfang des Jahres nach ihren eigenen Rezepturen obergäriges Bier, das in Österreich bisher keine Tradition hatte. Liebhaber von englischem oder belgischem Bier werden mit der neuen Xaver-Brauerei ihre Freude haben.