Kein Schrumm-Schrumm

Musik
Wilfried Lepuschitz und Markus Schlesinger keppeln, wer wohl der größere Fan von Markus ist. Er, Wilfried, oder doch Markus' Mama, die immerhin die Plakate mit der Ankündigung des Wiener Fingerstyle-Festivals in Lokalen aufhängt. Beim Frühstück mit dieZeitschrift erzählen sie, was Stephan Fry, grantige Musiker und ein Eissalon mit dem Festival zu tun haben.

Buchpräsentation 17er-Edition - Literatur aus Hernals

Im Rahmen einer Matinee präsentieren das Verlagshaus Hernals und Herausgeber Harald Pesata in der ehemaligen k. u. k. Ordenfabrik der Familie Mandelbaum ihre Anthologie zeitgenössischer LiteratInnen aus Hernals.

Mit der 17er-Edition - Literatur aus Hernals fügt sich nach der 5er-Edition - Literatur aus Margareten (2012) und der 3er-Edition - Literatur aus der Landstraße (2013) bereits der dritte Wiener Gemeindebezirk in die Reihe der Wiener Bezirks-Editionen ein.

Wünsche

Im Lichthof A an der Universität für angewandte Kunst Wien Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
Künstlerinnen und Künstler der Werkstatt Flip-Flap zeigen ihre Werke und Ergebnisse der Zusammenarbeit mit den Studentinnen Julia Galimova und Brigitte Mair.

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler :
Gholamreza Aliakbari, Katharina Fischer,
Hannes Lehner, Julia Petsch, Robert
Renner, Katic Zeljko

Fesch Kleidertauschbörse

So funktioniert's:

1/ Kleiderschrank: Alles* von unten und hinten wird mitgenommen!

2/ Im PEPH wird abgewogen und gegen einen Kilobon getauscht
(Teilnahmegebühr - egal wie viele Kilos - 5 EUR)

3/ Dann wird ordentlich gewühlt und der Bon gegen die neuen Schätze eingetauscht

4/ Wer erschöpft vom Tauschen ist, gar nicht tauschen mag oder bedürftigen Menschen helfen möchte, der kann seine Lieblingsstücke gerne direkt in die SPENDEN-BOX für UTE BOCK geben.
Auch alle übriggebliebenen Kleidungsstücke gehen an die Hilfsorganisation

Werkschau Plus

Einzigartiges Design von Schmuck, Bekleidung, Hüten, Taschen, Vintage und vieles mehr.

Am 19. Oktober 2013
von 11 – 19 Uhr
&
am 20. Okotober 2013
von 11 – 19 Uhr

12. POETRY ROTLICHT SLAM

In der Arena Bar steigt wieder ein Poetry Rotlicht Slam – aufgrund des großen Interesses wurde er zum Stammtisch erkoren: ein Poetry Slam, ein Dichter-Wettlesen, das sich mit Erotik nicht nur im Minnesang-Stil beschäftigt, sondern auch mit der Rotlicht-Szene selbst. Macht mit im Wettstreit um die Gunst des Publikums! Wer zwei Texte zum Thema "Liebe-Erotik-Beziehung" mitbringt, die je fünf Minuten nicht übersteigen, soll mitmachen im Wettstreit um die Gunst der ZuhörerInnen. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Mach mit deinen Texten mit oder sei einfach Teil der Publikums-Jury.

STIEGE 8 / TÜR 7

Seit bald einem halben Jahrhundert ist er einer von 500.000 Menschen in Wien. Uwe Mauch wohnt im Gemeindebau: Stiege 8/Tür 7. In seiner etwas anderen Homestory geht es, klar, auch um die berühmt-berüchtigten Wickel in den sogenannten Wohnmaschinen des Roten Wien. Vor allem aber widmet sich der Autor den vielen wunderbaren Geschichten, die in gängigen sozialvoyeuristischen Sendungen nie erzählt werden. Lakonisch und voller Genuss plaudert der Wien-Auskenner Uwe Mauch aus seinem ganz persönlichen Nähkästchen. Frisch in Szene gesetzt mit Illustrationen von Martina Montecuccoli.

TRIBUTE TO GÜNTER BRÖDL

A Batzn Hetz, die achte Ausgabe: Eine weitere Folge der Erinnerungen an Ostbahn Kurti-Erfinder und Journalist/Autor Günter Brödl. Moderation: Robert Fischer. Stargast des Abends ist diesmal Roland Guggenbichler („Prof. Gugg“), der allen Fans als ehemaliges Mitglied der Kombo wohlbekannt ist, und sich in der letzten Zeit vermehrt auf seine eigenen Projekte wie „MoZuluArt“ konzentriert. Prof. Gugg hat durch viele Tourneen und Studioaufnahmen Günter Brödl intensiv kennen gelernt, wird uns einiges aus dieser Zeit erzählen, vielleicht ja auch die oder andere Backstage-Anekdote.

LUCCA – DER SALON DES STAUNENS

Ein imperiales Palais
Zwei erstaunliche Akteure
Drei exquisite Dinner-Gänge
Vier Shows unerklärlicher Illusionen

Staunen wie NAH zuvor. Ein Abend voll Illusionen, die über den menschlichen Verstand hinauszugehen scheinen. Hautnah erleben Sie die Kunst des Gedankenlesens, der Telekinese und sogar außerkörperlicher Astralreisen, die Sie über die Grenzen des Fassbaren bringen werden. Ein überwältigendes Erlebnis, das Sie über den Abend hinaus weiter begleiten wird.