Fehlermeldung

  • Notice: Trying to get property 'body' of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
  • Notice: Trying to get property 'format' of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).

Achtsam von Siebenhirten bis Floridsdorf

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe rund um den Fotografen Shaohui He trifft sich einmal im Monat, um gemeinsam in einer Wiener U-Bahn zu meditieren.

Die Donauinsel im Winterschlaf

In den warmen Monaten ist die Donauinsel das Freizeitparadies für die Wiener. Im Winter ruht sie sich aus. Die Türen der Lokale sind verriegelt, nur wenige Frischluftfanatiker zieht es jetzt dorthin, wo sich beim großen Donauinselfest im Sommer wieder über drei Millionen Besucher auf die Füße treten werden.

Schokolade mit Salz und Pfeffer

Im Schokov in Wien-Neubau werden etwa 200 verschiedene Schokoladensorten angeboten. Bei Verkostungen dürfen sich die Teilnehmer durch das Sortiment schlemmen.

Die Kartoffeldealer

Die Wiener Studentin Franziska Gantner unterstützt regionale Bauern und setzt sich für den Verkauf von saisonalen landwirtschaftlichen Produkten ein. Ihre Facebook-Seite „Kartoffeldealer“ hat schon über tausend Mitglieder.

Internationales Flair und Sinnliches zum Naschen

In der Patisserie *Rori’s Finest Sweets* in Wien-Margarten werden Welt-Trends mit eigenen Ideen und Kreationen vermischt.

Die älteste WG Wiens

Ein Wiener Psychologe wohnt seit fast drei Jahrzehnten in Mariahilf in einer Fünfer-WG. Heute ist er 63 Jahre und denkt noch immer nicht ans Ausziehen. Sogar die französische Zeitung „Le Monde“ hat schon über die wahrscheinlich älteste Wohngemeinschaft Wiens berichtet.

Auf den Spuren von Günter Brödl und Ostbahn-Kurti

Das sogenannte Kurtiversum ist ein Erzählkontinuum, das durch verschiedene Begebenheiten, Erzählstränge und teilweise auch durch interpretationsbedürftige Tatsachen geprägt ist. Im Kurtiversum gibt es nicht nur eine Wahrheit. Korrekturen und alternative Darstellungen bitte an redaktion@diezeitschrift.at. Die Ostbahn-Kurti-Fans Johannes Girmindl und Robert Fischer besuchten einen Tag lang die wichtigsten Wirkungsstätten der Kunstfigur Ostbahn Kurti und seinem Erfinder Günter Brödl. dieZeitschrift berichtet über den Trip durch das brödl'sches Wien.

Bio-missionarische Modedesignerin

Cloed Priscilla Baumgartner hält nichts von saisonal wechselnden Kollektionen, weitgereisten Stoffen und Ellenbogentechnik im Geschäftsleben. Mit dieZeitschrift hat sie über alte Herrenhemden, die Gefahren für „Neue Selbstständige“ und gut durchzogenen Speck gesprochen.

Wiener Blut im Kaffeehaus

Alexander Schuller verwandelt sich mehrmals im Jahr in einen der mächtigsten "Vampire" Wiens. Wie in jeder guten Vampirgeschichte gibt es natürlich auch ein formelles Oberhaupt, den sogenannten Prinzen der Stadt (Domäne). In Wien ist es niemand geringer als Johannes von Habsburg. Seit 1997 schreibt Schuller an der Wiener Chronik des Vampirspiels „The Masquerade“. Die Zeitschrift hat mitgespielt und erfahren, was Verhüllungsjournalisten sind, warum Vampire gerne Melange trinken und wieso man sich vor Werwölfen in Acht nehmen muss.

„Ein Unbekannter hat an mich gedacht“

Lokalgäste spendieren anonym Getränke und Speisen für Bedürftige: Das Tachles in Wien-Leopoldstadt ist der österreichische Vorreiter des *Sospeso*-Prinzips.