Legendär

Ostbahn Kurti
Othmar Loschy – er ist der Besitzer der weltweit einzigen Dauerkarte für alle Konzerte von Ostbahn-Kurti. Er erzählt vom legendären Ostbahn-XI-Konzert am 29. Juni 1991. [Teil des Stadtspaziergangs mit Kurtologen](http://www.diezeitschrift.at/content/auf-den-spuren-von-guenter-broedl-und-ostbahn-kurti)

Auf den Spuren von Günter Brödl und Ostbahn-Kurti

Stadtspaziergang
Das sogenannte Kurtiversum ist ein Erzählkontinuum, das durch verschiedene Begebenheiten, Erzählstränge und teilweise auch durch interpretationsbedürftige Tatsachen geprägt ist. Im Kurtiversum gibt es nicht nur eine Wahrheit. Korrekturen und alternative Darstellungen bitte an redaktion@diezeitschrift.at. Die Ostbahn-Kurti-Fans Johannes Girmindl und Robert Fischer besuchten einen Tag lang die wichtigsten Wirkungsstätten der Kunstfigur Ostbahn Kurti und seinem Erfinder Günter Brödl. dieZeitschrift berichtet über den Trip durch das brödl'sches Wien.

Pastafarier und Außenministranten

Kommunikationsguerilla
Der Kabarettist Franz Joseph Moped, eine Hälfte des Duos „Gebrüder Moped“ erzählt in seinem Solo-Programm „Eigentlich bin ich eh ...“ von atmosphärischen Rektalspiegelungen, vom fliegenden Spaghettimonster und von einem Michael Häupl der Cappy trinkt. In den sozialen Medien verbreitet er seinen Humor mit Mitteln der Kommunikationsguerilla. dieZeitschrift sprach mit ihm über Strache-Witze, Nikoloverbot und die eigene Feigheit.

„Furunkel am verlängerten Steißbein“

Initiative
Gerhard Hadinger hatte sich seine Pension wesentlich ruhiger vorgestellt. Als 2011 im Ostteil des Otto-Wagner-Areals Bagger auffuhren, änderte sich sein Leben. Er und die Mitglieder des Vereins Initiative Steinhof engagieren sich für die Erhaltung des einzigartigen Jugendstilensembles auf der Baumgartner Höhe – mit einigem Erfolg. Hadinger erzählt von „g'schobenen Partien“, schützenswerten Fichten und Wimmerln am Allerwertesten. Weiterlesen oder zur [Bildergalerie](http://www.diezeitschrift.at/content/ein-spaziergang-mit-der-initiative-steinhof-erhalten)