SOS COMICS

Das Carousel Theater ist in Schloss Rohrau an einem Tag gleich zweimal zu sehen. Beide Aufführungen sind humoristisch absurd: die erste, vor allem auch für Kinder/Jugendliche geeignet, ist die Slapstick-Erfolgsproduktion "Die SOS-Comics" (ohne Worte). Bei der Abendvorstellung verwendet der Autor und Theaterleiter Walter Baco hingegen viele Worte, um in satirischer Weise seinen imaginären Psychiater ratlos zu machen. Dazwischen kann man das Schloss, die Gemäldesammlung und den herrlichen Park besichtigen.

Von fahrenden Musikantenstrizzis und kastrierten Dudelsäcken

Musik
Herbert Pixner lud zum Festival der „Neuen Volksmusik“ am Red Bull Ring. Kernige Musikanten, tätowierte Geigenspieler, Sänger mit seltsamen Bärten und sexy Dudelsackspielerinnen folgen dem Festivalcredo: „Tradition und Moderne, vertraut und ungewöhnlich, laut und leise“.

Gerhard Loibelsberger liest aus "Todeswalzer"

Gerhard Loibelsberger und sein Inspektor Nechyba sind die idealen Begleiter, um Interessierte anlässlich der Hundertjahr-Gedenkveranstaltungen an den Ausbruch des 1. Weltkrieges durch die Straßen der Reichs- und Residenzstaat Wien zu begleiten, in denen nicht nur ein Serienmörder sein Unwesen treibt (übrigens hier in unserem Grätzl) - auch die Wogen des Nationalismus, der Kriegslüsternheit, der irrwitzigen Illusionen in einen schnellen Rachefeldzug am Balkan rollen durch die Stadt.

Sibylle Hamann moderiert: Bernard Odehnal im Gespräch mit Guido Trüssel, anlässlich des Erscheinens des Buches „Die sieben Leben des Guido T.”

Der Abstieg schien vorgezeichnet. Zuhause vernachlässigt, im Klosterheim missbraucht, ins Einbrecher- und Zuhältermilieu abgerutscht, im Gefängnis gelandet. Und doch schafft es Guido T., sich aus dem Sumpf zu ziehen. Er wird Seemann auf Hochseefrachtern, Baustellenleiter eines nigerianischen Oligarchen. Er lernt Englisch, Arabisch, Hausa, bekommt Hauspersonal und Polopferde. Und er konvertiert zum Islam. Die unwahrscheinliche Biografie des heute 70-Jährigen ist ein Stück Zeitgeschichte.

Bock auf Kultur

remasuri
Das remasuri ist ein Wirtshaus in Ottakring. Die remasuri-Partie ist der Wirt mit seinen Stammgästen. remasuri macht gefühl- und gehaltvolle, musikalisch vielseitige, bisweilen witzige (wenn auch keineswegs depperte) Lieder aus Wien.

Ute Bock Ball

UTE BOCK BALL
Dieses Jahr bietet Bock auf Kultur eine absolute Premiere. Zum ersten mal wird es einen Ute Bock Ball geben. Als Ort für diese Veranstaltung konnte nichts passenderes gefunden werden. Der 1. Ute Bock Ball wird im Weltmuseum in der neuen Burg (Hofburg-Flügel) am Heldenplatz stattfinden. Ein Ort mit Symbolcharakter!

Rasen am Ring

Rasen am Ring geht in die 8. Runde:

Rollrasen, Liegestühle und Kinderlachen inmitten der Prachtstraße mit seinen wundervollen historischen Gebäuden.
Die Ringstraße, die quasi zur Autobahn abgewertete Prachtstraße, wird einen Tag für Fußgänger und Radfahrer geöffnet - ganz ohne lauten und gefährlichen Autoverkehr.

Goodball Cup und Konzerte

Unter dem Motto "Kicken und Konzerte für Kohle" findet heuer zum sechsten Mal Goodball am Wiener Sportclub-Platz statt!
Ablauf wie gehabt:
- tagsüber Benefizkick
- abends Konzerte und DJs
- den ganzen Tag lang gemeinsam essen, trinken und feiern für den guten Zweck!

Eintritt gegen freie Spende für die NGOs der Siegerteams aus dem Fußballturnier - wir feiern die Vielfalt sozialen Engagements mit folgenden Acts:

ca. 16:00 Uhr Live-Vertonung des Finalspiels durch Pontapé

16:45 Uhr Stadionact SambAttac

RedBullBühne Outdoor:

Streetlife Festival 2014

Streetlife Festival 2014 - Das Festival für Stadtmenschen!

Am zweiten Septemberwochenende wird die Babenbergerstraße zwischen Ring und Mariahilferstraße zum Festivalgelände und Wohnzimmer der Stadt. Live-Acts, Mitmach-Aktionen, Bühnenprogramm, Workshops und Aussteller zu Urban Lifestyles und Mobilität laden den ganzen Tag zum Entdecken, Sporteln und Relaxen auf der Babenbergerstraße ein! Straßenkünstler, Kinderprogramme und Urban Gardening Inseln ergänzen das Programm.

Wiener Kopulationsring Ball

Wiener Kopulationsring Ball - Queer Boobs and Balls Against Fascism
Perverse Initiative

Ball, Aktion im öffentlichen Raum

Glanz, Glamour, Anti-Tradition: Zum Auftakt von WIENWOCHE 2014 lädt die Perverse Initiative zum Wiener Kopulationsring Ball - Queer Boobs and Balls Against Fascism in die Wiener Hofburg, wo die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Tanzen gebracht werden.

Die Botschaft der Perversen Initiative ist unmissverständlich: Akademikerball ist Leberkäse – pride means resistance! Schließen Sie sich den Perversen an und feiern Sie mit!