Zum Tod lachen

Das Benefizprojekt - eine starke Kooperation zwischen Werner Brix, dem Entwick­lungshilfeklub und der HLTW13 Treue „Zum Tod lachen“-Fans wissen es: Die Idee von „Künstler für Entwicklungshilfe“ geht auf den mittlerweile verstorbenen Schauspieler und Menschenfreund Otto Tausig zurück, der Zeit seines Lebens Projekte des Entwicklungshilfeklubs tatkräftig unterstützte.

Zum Tod lachen

Das Benefizprojekt - eine starke Kooperation zwischen Werner Brix, dem Entwick­lungshilfeklub und der HLTW13 Treue „Zum Tod lachen“-Fans wissen es: Die Idee von „Künstler für Entwicklungshilfe“ geht auf den mittlerweile verstorbenen Schauspieler und Menschenfreund Otto Tausig zurück, der Zeit seines Lebens Projekte des Entwicklungshilfeklubs tatkräftig unterstützte.

Animal Care Austria

„Im Zentrum der Veranstaltung steht die funktionierende Beziehung zwischen Mensch und Tier“, betont Carol Byers, die Begründerin und Präsidentin des eingetragenen Vereins. Ein bekanntes Vorbild für gelungene Kommunikation zwischen Mensch und Hund konnte auch heuer wieder für die Veranstaltung gewonnen werden. Martin Rütter und das Rütter’s D.O.G.S.-Team Wien unter der Leitung von Conny Sporrer werden den ganzen Tag anwesend sein und Trainingstipps für Hund und Besitzer geben.

Sommerloch

Image: 
Anrisstext: 

18 Musikanten und Literaten spielen und lesen am 2. und 3. Juli im Museumsquartier.

Buch eines Nobelpreisträgers, leicht verständlich

Rezension
Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman erklärt, was in unseren Köpfen passiert, wenn wir versuchen, 42 und 27 zu multiplizieren oder im Gesichtsausdruck unseres Gegenübers zu lesen. Wie gelangen wir zu unseren Erkenntnissen und Entscheidungen und welche Rolle spielt die Ausprägung dieser Fähigkeiten in Berufs- und Privatleben?