WIEN LEBT in Hernals – kommt, seht, staunt!
- September, 11.00 - 21.00 Uhr: WIEN LEBT am Dornerplatz
Sprachen feiern, Platz betanzen, köstlich essen, Wäsche tauschen, Sprüche bügeln, Kinder spielen
Der Höhepunkt der Projektreihe WIEN LEBT in Hernals wird am 27. September 2014 am Dornerplatz begangen: Sprachspiele und -performances, Tanz- und Theaterveranstaltungen, Ausstellungen sowie Workshops im öffentlichen Raum und stehen am Programm. Der sonst unbelebte Platz wird betanzt und bespielt, es wird köstlich gegessen, Wäsche getauscht, es werden Sprüche gebügelt uvm.
Die Projektreihe WIEN LEBT nimmt das fünfte Jahr in Folge urbane Plätze und soziale Räume in Wien in ihren Fokus. Heuer fiel die Wahl der Kuratorinnen von space and place auf den 17. Bezirk, Hernals. Mehr als 20 kreative Einzelpersonen, Gruppen und Vereine bearbeiten die WIEN LEBT-Themen: Diversität, Zusammenleben und Begegnung im urbanen Raum. Ihr gemeinsamer Fokus bildet heuer das Thema „Sprache“ im weitesten Sinn.
„In der Projektreihe WIEN LEBT geht es darum, Begegnungen zwischen Menschen im öffentlichen Raum zu initiieren und mehr Bewusstsein für diese Wohnzimmer vor der eigenen Haustüre zu schaffen“, erklärt Brigitte Vettori, kulturelle Raumgestalterin von space and place, die Idee hinter WIEN LEBT. „Nur wenige Meter von meiner Haustüre und 5 Gehminuten vom Elterleinplatz entfernt liegt der Dornerplatz. Er ist bestens zum Feiern, Tanzen, Plaudern und Chillen geeignet – doch kaum jemand kennt ihn. Als kulturelle RaumgestalterInnen zeigen wir nun auf, wie der Platz belebt werden kann. Wir hoffen, dass der Funke überspringt und auch Andere dort ihre Ideen realisieren.“
Die Projektreihe WIEN LEBT wird von space and place kuratiert und vom Verein Stadtimpuls aus Mitteln der Stadt Wien gefördert.