Voice of Diversity
Mit der Baranka Park Gedenkfeier am 20. Mai in Wien/Favoriten erinnert „Voice of Diversity“ an die Opfer des Nazi-Regimes und feiert die außergewöhnliche Roma-Kultur und auch die jüdische Kultur.
Do., 20. Mai 2021 (17.00-22.00 Uhr)
13. Baranka Park Gedenkfeier
Gegen die Schatten der Vergangenheit
Heuer aufgrund der Covid-Pandemie nur online:
Gratis Video-Livestream unter: www.voiceofdiversity.at
Es musizieren:
Rudi Koschelu & Tommy Hojsa, Ethel Merhaut Band, Harri Stojka & Roma Musik
Ensemble, Moša Šišić
Lesung: Doron Rabinovici, Doris Stojka
Der Internationale Tag der Roma wird jährlich am 8. April begangen – ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation der Roma aufmerksam gemacht werden soll. Zum einen wird an diesem Tag die Diskriminierung der Volksgruppe in den Blickpunkt gerückt, zum anderen wird die Roma Kultur gefeiert. Voice of Diversity organisiert bereits zum 3. Mal aus diesem Anlass am 8. April 2021 eine international besetzte Podiumsdiskussion mit anschließendem Konzert im Porgy & Bess in Wien.
Obwohl sie die größte Minderheit in Europa sind, leiden die Roma-Gemeinschaften immer noch unter weit verbreiteter Diskriminierung und Marginalisierung. Dadurch wird ihnen der zu den Grundrechten gehörende Zugang zu Bildung, Beschäftigung, angemessenem Wohnraum oder medizinischer Grundversorgung verwehrt.
Die international besetzte Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit dem neuen strategischen EU-Rahmen zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma und präsentiert die Visionen für eine Gleichberechtigung der Roma in der EU im Jahr 2030.