
Vom 19. bis 22. Oktober 2016 setzen Shades Tours und die Caritas Gruft gemeinsam mit anderen Wiener Sozialeinrichtungen ein 72stündiges Zeichen.
31 Schüler und 15 Mitarbeiter von Unternehmen verschreiben sich der guten Sache. Für die Einen ist es ein soziales Teambuilding mit schwingenden Kochlöffeln, für die Anderen ist es soziale Bildung und für jeden Einzelnen ist es Aufklärung zum Thema Obdachlosigkeit und Stärkung sozialer Kompetenzen. Begleitet werden die Teilnehmer von den fachkundigen SHADES TOURS Guides.
„Wir sind unglaublich stolz bei der diesjährigen Auflage der „72Stunden ohne Kompromiss“ dabei sein zu dürfen und freuen uns jetzt schon riesig auf das Programm“, so Perrine Schober, die 32-jährige Gründerin von SHADES TOURS. „Das Besondere daran ist, dass wir mit drei Hauptwirkungsgruppen gleichzeitig arbeiten können. Wir vermitteln Jugendlichen soziale Bildung und betreiben Aufklärung zur sozialen Re-Integration von Obdachlosen. Bei Unternehmen versuchen wir potentielle Vorurteile abzubauen und Berührungsängsten zur arbeitsmarkt-technischen Re-Integration entgegenzuwirken. Zu guter Letzt können wir so unseren Kooperationspartnern aus der Sozialwirtschaft bei ihrer wertvollen Mission, der Grundbedürfnisversorgung von obdachlosen Menschen, zu unterstützen. Ich bin begeistert, dass wir genau diese Synergie-Effekte während dieser 72 Stunden ausschöpfen können“.
Mit diesem sozialen Engagement unterstützen Teilnehmer die Mission des Caritas Betreuungszentrums „Gruft“ für obdachlose Menschen, indem sie ein gesundes und ausgewogenes Gericht finanzieren. „Beim Kochen für die „Gruft“ in Kooperation mit SHADES TOURS freuen wir uns immer über die frischen und vielseitigen Gemüsezutaten. Gemeinsam mit SHADES TOURS möchten wir die Ernährung unserer Klienten verbessern, denn eine vitaminreiche und gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem, welches in der Obdachlosigkeit besonders stark leidet!“, so Judith Hartweger, Einrichtungsleiterin des Caritas Betreuungszentrum „Gruft“.
"wieder wohnen" freut sich, Teil der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ zu sein. Mit dem Ausmalen unseres Nachtquartiers bringen die TeilnehmerInnen Farbe in den Alltag der Frauen, die im Rahmen des Winterpakets bei uns nächtigen.“, so Monika Wintersberger-Montorio, Geschäftsführerin "wieder wohnen".
„Wir freuen uns SHADES TOURS zum ersten Mal bei den „72Stunden ohne Kompromiss“ begrüßen zu dürfen und sind jetzt schon auf das innovative Programm für die 40 engagierten Jugendlichen gespannt! Der diesjährige Themenschwerpunkt der Aktion lautet "Vielfalt leben" und da passt SHADES TOURS ganz wunderbar dazu!“, so der 72Stunden-Koordinator der Katholischen Jugend Wien, Georg Zinsler.
Mehr Infos unter Shades Tours