Das unglaubliche Leben der Elsie Slonim

Vom Brot im Meer
„Alles ist wahr. Alles, was ich schreibe und dir erzähle ist wahr, alles!“ sagte Elsie Slonim zu Alfred Woschitz und gab ihm ein Bündel Papier. Sie, die hundertjährige Jüdin, die als einzige Zivilperson im militärischen Sperrgebiet auf Zypern lebt und er, der weitgereiste „bibliophile Bautechniker“ aus Kärnten begannen die unglaubliche Geschichte von Elsie und ihrer Familie aufzuschreiben.

1848

Die 8er Jahre
Im großen Reigen der 8er-Jahre-Gedenkveranstaltungen wird das Revolutionsjahr 1848 kaum beachtet. Deshalb lud Gernot Trausmuth zu einer Stadterkundung – denn ganz so spurlos ist die Revolution doch nicht an Wien vorbeigegangen.

Hilde & Gretl

Rezension
Der Gründer des Fotomuseums Westlicht Peter Coeln kaufte in Gars am Kamp ein Haus und der ORF-Journalist Tarek Leitner half ihm beim ausräumen. Sie reisten in den Alltag zweier Frauen, die wirklich alles gesammelt und katalogisiert haben.