OPEN HOUSE WIEN

Das internationale Format „OPEN HOUSE“ findet am 13. und 14. September erstmals in Wien statt. 70 Gebäude erlauben kostenlos einen Blick hinter die Fassade.

Gebäude mit spannender Architektur, interessanter Geschichte oder besonderem Flair. OPEN HOUSE öffnet Wohnanlagen und Kleingartenhäuser, Bürogebäude, Gewerbebauten und Bildungseinrichtungen.

Jeder ist sein eigener Tourguide und stellt je nach Vorlieben seine Gebäudehighlights zusammen. In den Gebäuden wird man von ehrenamtlichen OPEN HOUSE-Mitarbeitern betreut.

!ART & DANCE! ParadiesTANZ_2 DIE MAGIE DES TANZENS

Rosemarie BOLZER
Claudia JÄGER
Wolfgang KELLNER

Sekt-Empfang: 18.00 Uhr
Eröffnung: 18.30 Uhr
mit Tanzperformance: „Discofox“
Dresscode: Damen & Herren: bunt
Ausstellung bis Ende November

Malerei und Fotografie von „magischen Momenten“ bei der zweiten Gruppenausstellung 2014 in der Tanzschule Svabek!

Solidaritätsveranstaltung

Solidaritätsveranstaltung für Repressionsbetroffene

Die Österreichische Hochschülerschaft veranstaltet am 13. August, ab 19 Uhr eine Lesung für Repressionsbetroffene wie den kürzlich nicht rechtskräftig verurteilten Antifaschisten Josef S. Neun Literaten lesen im Hof 2 des Alten AKH:

Lydia Mischkulnig, Julya Rabinowich, Susanne Scholl, Martin Amanshauser, Edith Kneifl, Andreas Pittler, Stefanie Sargnagel, Denice Bourbon, Olja Alvir und Kurto Wendt

TONSPUR 63

Die deutsch-jüdische Schriftstellerin, Esther Dischereit, präsentiert die 63. TONSPUR im Museumsquartier. Ihre neue Klangarbei handelt von einem Kind: „In einer Anstalt läuft ein Kind auf Gängen und Treppen herum, es streift an Gittern und Geländern vorbei. Das Gebäude verschluckt die Geräusche, die es verursacht genauso wie das Schreien eines Kranken oder das Knarren alt gewordenen Linoleums. Manche Plätze soll das Kind meiden.“