Zwei Meilensteine für store.me: Relaunch der Lagerplatzbörse mit erweitertem Serviceangebot und Investment von Markus Ertler. Lagern wird serviceorientiert. (Foto: Store.Me)

Seit dem Marktlaunch der Lagerplatzbörse store.me, am 15. Jänner 2016, hat sich einiges getan. Das Lagerplatzangebot hat sich in Österreich auf über 250.000 Quadratmeter ausgedehnt, wurde durch eine Vielzahl an Garagenplätzen erweitert und wächst weiter. Zusätzlich konnten eine enorme Menge an Kundenbedürfnissen über die letzten Monate vom Team aufgenommen werden. „Auf Basis dieser Inputs wurden neue Servicepakete gestaltet, welche in Kürze auch online gehen“, sagt Co-Founder Ferdinand Dietrich.

Das Serviceangebot wird durch eine vollintegrierte Versicherungslösung mit unterschiedlichen Versicherungspaketen erweitert. Diese können vom Kunden individuell zusammengestellt werden. In den Paketen für Lager - und Kfz-Abstellflächen sind unter anderem Versicherungsdeckungen für Einbruch, Vandalismus und Naturgefahren enthalten. Zusätzlich wird der Transport von A nach B inklusive Übersiedelung und Reinigung von Lagerflächen angeboten.

Nach dem Investoreneinstieg von Business Angel Hans Hansmann und Peter Koch (Martin Global AG), hat store.me Markus Ertler als weiteren strategischen Partner gewonnen.

Zukunftspläne
Neben der Weiterentwicklung der Services wird parallel an der mobilen Applikation gearbeitet. Diese wird Ende des Jahres gelauncht. Da mittlerweile über 50% all unserer User die Plattform mobil über Smartphones und Tablets nutzen, wollen wir die Kunden mit unserer mobile App besser abholen, berichtet Christoph Sandraschitz, CTO von store.me.

Die Expansion im deutschsprachigen Raum steht in den Startlöchern. Diese soll im ersten Quartal 2017 durchgeführt werden.

Zum Artikel