Ab 20. Juli zeigt die Künstlerin Mona Auer-Abdel Kader ihre neue Werkserie aus Digital- und Acryl-Malerei bei bilder.worte.töne. Die Autorin Martina Reuss stellt ihren 2014 erschienenen erotischen Roman „Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo“ vor.
Mona AUER-ABDEL-KADER beschäftigt sich in ihren Werken damit, wie Menschen in ihrem irdischen Leben nach dem Paradies suchen. Ihre Werkschau unter dem Titel „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ zeigt sowohl die Seite des Reisens als auch die Seite der Symbolik. Zum größten Teil beinhalten die Bilder Symbole, zu denen die Künstlerin als Reiki-Meisterin einen intensiven Bezug hat. Diese Bilder hat sie in einem für sie neuen Medium digital gemalt. Sie bilden einen starken Kontrast zu der Thematik. Andere Bilder sind klassische Acrylmalerei.
Ausstellung bis 17. August täglich von 11.30-24.00
Die Autorin Martina REUSS begibt sich in ihrem 2014 neu erschienenen erotischen Roman „Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo“ auf die Suche nach dem „Paradies Liebe“. Die 18jährige Medizinstudentin Lena verliebt sich unsterblich in den smarten 25 jährigen angehenden Sozialpädagogen Konny. Ihre erste und einzige Nacht bleibt nicht ohne Folgen. Lena ist schwanger und schlägt sich fortan mit ihrer Tochter Anna allein durch. 20 Jahre später trifft Lena Konny auf einmal wieder. Als sie den Grund für sein Verschwinden erfährt, kommen die alten Gefühle wieder hoch.
Anna wird entführt und erlebt im Palazzo di Vascani, einem alten Schloss im Westen von Palermo, erregende Stunden der Lust als Sklavin ihres Entführers. Dort trifft sie auf Magdalena, deren Bekanntschaft ihrem Leben eine entscheidende Wendung gibt.