Craft-Beer-Fans kommen auch dieses Jahr wieder voll auf ihre Kosten: 2016 sind drei große Events geplant. (Foto: Erli Grünzweil)

Im Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebotes aus 1516 scheint das Interesse an hochwertigem Bier so groß zu sein wie nie zuvor. Nach den USA und Großbritannien rollt der Trend um kreative, handwerklich hergestellte Biere seit einiger Zeit nun schon den deutschsprachigen Raum auf. Freilich wird gerade dabei deutlich, dass sich viele – HerstellerInnen wie KonsumentInnen – nicht mehr an die historische Vorgabe, Bier solle nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser beinhalten, halten möchten.

Auch in Österreich ist einiges in Bewegung geraten. Auf der einen Seite: Brauerei-Neugründungen im ganzen Land und Versuche der marktbestimmenden Großkonzerne, am Craft-Bier-Sektor ebenfalls vertreten zu sein. Auf der anderen: neueröffnete Spezialitätengeschäfte, eine wachsende Biervielfalt in Supermärkten, beachtliche neue Bierlokale, erweiterte Bierkarten und Food-Pairing-Angebote in der Gastronomie. Dazu eine steigende Zahl ambitionierter HobbybrauerInnen, bestens gebuchte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten – alles in allem: Es tut sich etwas am Biermarkt.

Am 8. und 9. April bietet die Lösehalle der Tabakfabrik in Linz wieder den Rahmen für ein spannendes Genussfest, bei dem das Bundesland Oberösterreich und die Bier-Kernregionen Inn- und Mühlviertel mit ihrer reichhaltigen Bierkultur neue Akzente setzen werden: Brauereien wie Schloss Eggenberg aus Vorchdorf, die Bierschmiede vom Attersee, Grieskirchner sowie das Steyrer Hofbräu das Oberösterreicher-Feld rund um die Craft-Bier-Fest-Stammgäste Schlägl, Hofstetten und Freistädter, die Brauer von Raven Pivovar aus dem tschechischen Pilsen und Camba Bavaria aus Truchtlaching in Bayern und Alefried aus Graz werden erstmals in Linz mit dabei sein. In Summe haben sich bereits 41 Brauereien aus 14 Ländern angekündigt.

Weiter geht es von 28. bis 30. April mit dem Craft Bier Fest Wien, das heuer in einer vielseitigen neuen Location stattfinden wird: in der MGC Messe im dritten Wiener Gemeindebezirk. Neben dem spannenden Ausstellerfeld in der Halle wird es bei der auf drei Tage ausgeweiteten Veranstaltung im Freien auch einen Street-Food-Bereich mit hochwertigen kulinarischen Genüssen geben. Mehr als 50 Brauereien aus der ganzen Welt werden heuer ihre Neuigkeiten und Spezialitäten präsentieren. So etwa die CulturBrauer, ein Zusammenschluss von neun mittelständischen österreichischen Unternehmen. Erstmals mit dabei sind heuer die Vereinigten Kärtner Brauereien, u. a. mit der Schleppe Brauerei. Stark vertreten ist – wie gewohnt – die Wiener Szene mit Brew Age, dem Lichtenthaler Bräu, Next Level Brewing, der Beaver Brewing Company, Gegenbauer, Xaver und vielen mehr. Auch aus Nachbarländern wie Tschechien, Ungarn und der Slowakei hat sich ein breites Feld an Brauern angemeldet, unter ihnen die Brauereien Lucky Bastard, Hellstork und Unorthodox Brewing. Das Fachgeschäft BeerLovers wird wieder einen Überblick über die internationale Craft-Bier-Szene mit Schwerpunkt auf USA und Großbritannien bieten.

Weitere Termine: Craft Bier Fest Wien 17. bis 19. November 2016, Wien Vienna Beer Week powered by „Bierland Österreich“ 14. bis 20. November 2016, Wien
Infos: craftbierfest

Zum Artikel